· 

Stadtwurst oder Lyoner – was ist eigentlich der Unterschied?

Zwei Wurstklassiker im Vergleich

Wer an die klassische Brotzeit denkt, kommt an zwei echten Wurst-Ikonen nicht vorbei: Stadtwurst und Lyoner. Auf den ersten Blick ähneln sie sich, doch beim zweiten Bissen wird klar: Diese beiden Delikatessen unterscheiden sich in Herkunft, Geschmack und Herstellung ganz erheblich.

Herkunft & Tradition

Die Stadtwurst ist eine urdeutsche Spezialität – besonders verbreitet in Franken und teils auch in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zur Familie der groben Brühwürste und wird seit Jahrhunderten nach überlieferten Rezepturen von Metzgern hergestellt.

Die Lyoner hingegen stammt ursprünglich aus Frankreich, genauer aus der Region Lyon, wo sie unter dem Namen „saucisse de Lyon“ bekannt wurde. Sie hat sich jedoch längst auch in deutschen Metzgereien etabliert – insbesondere im Südwesten des Landes.

 

Zutaten & Geschmack

Beide Wurstsorten basieren auf Schweinefleisch, bei der Stadtwurst kommt häufig noch Rindfleisch hinzu. Gewürzt wird traditionell mit Salz, Pfeffer, Muskat und manchmal auch Knoblauch.

  • Stadtwurst: Kräftiger, leicht rauchiger Geschmack mit einer herzhaften Note. Oft grobkörniger in der Konsistenz.

  • Lyoner: Milder, feiner Geschmack. Häufig verfeinert mit Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch. Die Textur ist weich und geschmeidig.

 

Herstellung & Form

In der Zubereitung zeigt sich der Unterschied besonders deutlich:

  • Die Stadtwurst wird meist in natürliche Schweinedärme gefüllt und anschließend geräuchert. Sie ist länglich und besitzt eine eher feste Konsistenz.

  • Die Lyoner kommt in Kunst- oder Eiweißdärme und wird nicht geräuchert. Ihre Form ist meist rund oder oval, die Textur deutlich feiner und weicher.

 

Für jede Gelegenheit

Ob zur deftigen Brotzeit, als Wurstsalat oder einfach aufs Brötchen: Beide Wurstsorten haben ihre Liebhaber. Wer es kräftig und würzig mag, greift zur Stadtwurst – wer es feiner und cremiger mag, ist mit der Lyoner gut beraten.

Noch besser: Beide Wurstsorten findest du natürlich bei uns – handwerklich hergestellt, regional bezogen und mit Liebe gewürzt.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0